Diese Saison neigt sich bereits dem Ende zu
Im August ist theoretisch alles vorbei. Das heißt: Tracht gibt es in unseren Breiten kaum noch.
Ausnahmen sind normalerweise ausgedehnte Heidegebiete, wie die Dübener Heide, oder größere landwirtschaftliche Flächen mit Sonnenblume oder Phazelia. Das hab ich hier in Adelsberg leider nicht.
Aber dieses Jahr ist wieder mal alles anders und die Bienen tragen immer noch etwas ein.
Üblicherweise brauchen die Völker als Ersatz für den entnommenen Honig andere Futterreserven. Pro Volk muss ich demzufolge sonst bis zu 24kg Zuckerlösung oder Zuckersirup einfüttern. Und ich muss aufpassen, dass kein stark kristallisierender Honig eingetragen wird, weil den die Bienen im Winter nicht knacken können.
Völker müssen gegen die Varroa-Milbe behandelt werden, damit sie gut durch den Winter kommen. Dazu gibt es neben den organischen Säuren auch andere biotechnische Methoden, die ich bevorzuge. Wir versuchen zwar, züchterisch etwas gegen die Milbe zu tun, aber ganz ohne Eingriffe des Imkers geht es noch nicht.
Den Sommerhonig hab ich eben abgefüllt. Er wurde fast drei Wochen lang 2x täglich gerührt und somit ist er jetzt sehr schön cremig.
Die vorrätigen Sorten finden Sie auf meiner Honig-Seite.
Herzliche Grüße
Falko Heinrich